Augustiner Lagerbier Hell Ein Klassiker der Münchner Braukunst: Das „Helle“ zeigt sich strohgelb im Glas mit feinporigem Schaum. Im Duft dominieren Getreide und eine leichte Zitrusnote. Geschmacklich überzeugt es mit milder Malzigkeit, sanfter Hopfenbittere und hoher Süffigkeit. Die feine Kohlensäure macht es besonders trinkfreudig. Ursprünglich von den Augustinermönchen für den Eigenbedarf gebraut, ist es heute das meistgetrunkene Bier in München. Und deshalb nennen es die Münchener auch liebevoll „Gustl“ – eine Hommage an den Gründer Georg „Gustl“ Wagner. Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen |